Erfahren Sie mit uns die beiden schönsten oberitalienischen See. Der Lago Maggiore übt auf die Menschen nördlich der Alpen eine gewaltige Faszination aus. Drei Autostunden von Basel entfernt verlieren die atlantischen Tiefausläufer ihre Wirkung und man taucht in ein mediterranes Klima ein. Schon früh im Jahr blühen Christrosen, Jasmin, Magnolien, Kamelien und Oleander. Charakteristisch am Comersee sind die zahlreichen direkt am Ufer liegenden kleinen Dörfer, von denen viele ihren ganz eigenen Charakter bis heute erhalten haben. Viele der luxuriösen Villen entstammen noch aus dem 15. Jahrhundert, als der Comersee durch die Seidenraupenzucht und die dadurch entstandene Seidenindustrie reich geworden war.
Mittig auf das Vorschaubild klicken für größere Auswahlbilder bereits gefahrener Touren
Termin
nächster Termin 2023 geplant
Tourdauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
mind. 8, max. 15 Trikes
Fahrer
,-€
Beifahrer
,-€
Anmeldeschluss
(bei Verfügbarkeit)
- Anreistetag: Anreise der Teilnehmer nach Mühlacker und beziehen des Partnerhotels für den gemeinsamen Kennenlernabend. Das Hotel wird rechtzeitig ca. 6 Wochen vor der Tour den Tourteilnehmern bekannt gegeben, Zimmer für die Teilnehmer werden von uns vorab geblockt. Die Übernachtung ist optional und muss direkt mit dem Hotel beglichen werden, sie wird aber gerade bei Tourenneulingen erwartet um im gemütlichen Rahmen andere Teilnehmer kennzulernen und um die wichtigen Grundregeln bei einer Gruppenausfahrt durchzusprechen.
- 1. Tag: Tourstart Samstagmorgens durch den Schwarzwald, teilweise Autobahn und auf schönen Sträßchen in der Schweiz bis zu unserem Hotel für die 1. Übernachtung in der Schweiz. Tagesetappe ab Mühlacker sind ca. 380km.
- 2. Tag: Heute räubern wir namhafte schweizer Pässe um rechtzeitig zur sagenhaften Abendstimmung unser Partnerhotel der kommenden 2 Tage am Lagio Maggiore zu erreichen. Tagestour ca. 300km.
- 3. Tag: Tagestour in die direkt hinter dem Lago beginenden Hochlage mit sagenhaften Ausblick auf den 212,5 km² großen oberitalienischen See. Etappenlänge 240km.
- 4. Tag: An den Ufern des Lago Maggiores entlang, über wunderschöne, vergessene Bergstraßen in die Höhenlagen des Luganersees erreichen wir in der Folge den Comersee. Durch das mediterrane Klima gedeihen hier viele subtropische Pflanzen wie z. B. Palmen, Zitrusfrüchte, Zypressen, Olivenbäume und vieles mehr. Strecke bis zu unserer Unterkunft der nächsten beiden Nächte ca. 230km.
- 5. Tag: Vom Comersee erfahren wir heute die höchsten Schweizer Pässe bei einer Rundtour über 250km.
- 6. Tag: Heute verlassen wir den Comersee und fahren über feine Bergpässe und über das Stilfser Joch zum unserem Partnerhotel der nächsten beiden Übernachtungen am Fuß des Stilfser Jochs.
- 7. Tag: Heute warten klangvolle Namen wie Gavia-, Forcola-, Albulla-, Flüela-, Umbrail- und Ofenpass auf uns die es zu überfahren gilt. Strecke ca. 260km. Alternativ bietet der große Wellnessbereich in unserem 4****S Hotel auch die Möglichkeit für einen individuellen Tag Erholung am Fuß des Ortlers.
- 8. Tag: Vom Fuße des Stilfser-Jochs machen wir uns auf den Heimweg wobei die letzten 250km über die Autobahn führen werden. Die Ankunft in Mühlacker ist gegen 18.oo Uhr geplant.
- 7x Übernachtungen und Frühstück in Doppelzimmern in Mittelklassehotels, Einzellzimmer für 35,- EUR/Tag Aufpreis in begrenzter Anzahl möglich. Einzelpersonen werden im Regelfall – sofern auf der Anmeldung nicht ausdrücklich anders gewünscht – mit anderen Einzelfahrern zusammengelegt. Bei der 1. Übernachtung in der Schweiz werden wir aufgrund der Gruppengröße in zwei nebeneinander liegenden Hotels nächtigen. Frühstück und Abendessen erfolgt gemeinsam im selben Hotel.
- 2x Halbpension, Garagenplätze und im Tourpreis inbegriffene Wellnessmöglichkeiten in unserem 4****S Hotel am Fusse des Stilfser Jochs. An den sonstigen Tourtagen essen wir Abends in örtlichen Lokalitäten á la carte.
- Kartenmaterial und/oder Infomaterial für die jeweiligen Tagesetappen
- Tourenplanung und Organisation mit unserem erfahrenen Tourguide
- Teilnehmerurkunde zum Ende der Tour
- Reisesicherungsschein
- sonstige Verpflegung und Getränke
- Autobahnvignette in der Schweiz (wird auf dieser Tour nicht benötigt)
- Gepäckmitnahme – da viele Pässe auf unserer An- und Abfahrt für Anhänger gesperrt sind
- Benzin, Anreisekosten und evtl. Kosten für Miettrike
Reiserücktrittskostenversicherung
Das Leben ist nicht vorhersehbar, daher kann Ihnen trotz vorbildlicher Planung auch mal ein wichtiger Grund dazwischen kommen aus dem Sie die Urlaubsreise nicht antreteten können. Unsere Partnerunterkünfte und auch wir als Reiseanbieter haben jedoch auch Ausgaben und können daher im Stornierungsfall je nach Stornierungszeitpunkt nicht auf die kpl. Tourgebühr verzichten. Schützen Sie sich daher vor diesen unvorhersehbaren Ausgaben mit einem relativ geringen Beitrag für eine Reise-Rücktrittskostenversicherung. Bei einem Tourpreis von z.B. 200,- EUR erhalten Sie diese bereits ab einem Beitrag in Höhe von 10,- EUR. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Direktabschluss bei der Hanse Merkur erhalten Sie über den nachfolgenden Button.